Sie sind hier:
Auf wenig Platz viel gekonnt
Handwerks- und Bauunternehmen benötigen an beengten Einsatzorten kompakte Maschinen, die die tägliche Arbeit leichter und effizienter machen.
Scheyhing Holzbau aus Leonberg-Höfingen setzt deshalb seit einigen Monaten den besonders kompakten Anhängerkran PTK 31 von Paus ein.
Anhängerkrane sind aus dem Maschinenpark von Handwerksbetrieben und Bauunternehmungen kaum noch wegzudenken. Dachdeckern, Zimmerei-Betrieben und Hochbaubetrieben gefällt der hohe Grad an Flexibilität von Anhängerkranen. Zugfahrzeuge stehen ohnehin zur Verfügung und die Kran-Bedienung ist so einfach, dass jede eingewiesene Person sicher mit der Maschine umgehen kann.
Flexibilität gesteigert
Andreas Frank, Zimmermeister bei Scheyhing Holzbau, hat seit 2021 einen Paus Anhängerkran PTK 31 im Einsatz. „Wir haben regelmäßig viel Geld für die Anmietung von Kranen ausgegeben. Da lag die Entscheidung nah, dass wir in eine eigene Maschine investieren, die uns immer zur Verfügung steht. Schon jetzt können wir sagen, dass es genau die richtige Entscheidung war, z. B. weil Material flexibel angeliefert werden kann. Früher waren immer Absprachen bzgl. Kranverfügbarkeit nötig.“, äußert sich Frank.

Das technisch Wichtigste
Der PTK 31 von Paus hebt Lasten bis zu 1.600 kg und verfügt über eine Hakenhöhe von fast 31 Metern. Damit gehört er zu den Spitzenmodellen im Markt. In eingefahrener Grundstellung ist der Anhänger inklusive Deichsel nur 8,8 m lang. Seine kompakte Bauweise beweist der Anhänger mit 1,99 m Transportbreite und 2,45 m Transporthöhe.

Der auf einem Zweiachs-Anhänger-Chassis aufgebaute Aluminium-Teleskopausleger mit vollhydraulischem Spitzenausleger ist bei einer Anhängelast von 3,5 t leicht zu transportieren. Im abgekoppelten Zustand sorgt der leistungsfähige hydraulische Fahrantrieb für eine kinderleichte Positionierung am Aufstellort. Die serienmäßig absenkbare Hinterachse verhindert den bei Tandemachsen üblichen Radiereffekt, so dass Material und Boden beim Rangiere geschont werden.
Große Leistung am kleinen Einsatzort
Gerade an beengten Einsatzorten zeigen sich die Vorteile des besonders kompakt gebauten Paus Anhängerkrans. Dazu sagt Zimmermeister Frank: „Das Konzept vom Paus Anhängerkran hat uns überzeugt, weil er über teleskopierbare Klappstützen verfügt. Je nach Platzverhältnis können wir mal mehr mal weniger Abstützbreite wählen. Außerdem können wir die Anhängerdeichsel am Aufstellort in den Grundrahmen des Chassis einschieben, was den Platzbedarf zusätzlich verringert. Das gibt´s so nur bei Paus.“

Fertig positioniert fällt das Aufstellen durch die automatische Selbstnivellierung der Abstützung sehr leicht. „Das Bedienpult, mit dem alle Kran-Funktionen gesteuert werden, ist sehr einfach verständlich. Gepaart mit dem vielfältigen Zubehör unterstützt der PTK 31 all unsere Arbeitsschritte optimal. Von A, wie Abbruch wegheben, bis Z, wie Ziegel raufheben.“
Multifunktionell mit Zubehör
Das große Paus-Zubehör-Sortiment lässt keine Wünsche offen. Dachziegelzangen, Kippmulden und Palettengabeln stehen genau wie Dachziegelverteiler, Personenabsturzsicherung und Langgutgabeln zur Verfügung.
„Wir bei Scheyhing Holzbau nutzen den Kran primär, um Dächer mit Schuttmulden abzudecken, alte und neue Latten und Hölzer zu bewegen sowie ganze Wandelemente und Dachstühle zu heben. Und last-but-not-least für eine bequeme Dacheindeckung per Ziegelverteiler.“
Hybride Antriebstechnik möglich
Der standardmäßig verbaute Verbrennungsmotor gewährleistet die Kran- und Fahrantriebsfunktionen. Durch die lastabhängige Drehzahlregelung ist der Motor sparsam im Verbrauch. Optional empfiehlt sich der Paus PTK 31 mit einem umweltfreundlichen 400 V E-Antrieb. Emissionsfrei und geräuscharm sind damit auch Einsätze im Innenbereich von Gebäuden möglich.
Effizienz macht sich bezahlt
„Auch schwere Hübe lassen sich durch die fein dosierbare Steuerung bewältigen. Und besonders positiv fällt auf, dass uns der Kran in Sachen Baustellen-Effizienz nach vorne gebracht hat. Baustellen, auf denen wir bisher 3-4 Mitarbeiter benötigten, können wir mit Hilfe des Paus Anhängerkrans mit 2-3 Mitarbeitern bewältigen. Das amortisiert die Investition noch zusätzlich.“, freut sich Zimmermeister Frank und lobt damit die Kran- und Funkfernsteuerungsfunktionen des PTK 31 von Paus.
ENDE
Erstellt für Hermann Paus Maschinenfabrik von opteamize, Febr. 2022